Bist du schockiert über die aktuelle Lage der Geschlechtergerechtigkeit in Österreich?
Die alarmierende Realität zeigt, wie viel noch zu tun ist. Mit bereits 27 Femiziden und unzähligen Fällen von häuslicher Gewalt allein im Jahr 2024 steht Österreich vor einer gewaltigen Herausforderung. Wir dürfen nicht länger wegsehen. Es ist an der Zeit, entschieden für Gleichstellung, Gerechtigkeit und gegen jede Form von sexistischer Diskriminierung aufzustehen.
Gemeinsam haben wir, die Aktion kritischer Schüler_innen, Forderungen erarbeitet, um Missstände anzugehen und eine gerechtere Zukunft zu gestalten. Wir appellieren an dich, dich uns anzuschließen und für echte Veränderungen einzutreten. Unsere Forderungen betreffen die Bereiche Medizin, Wirtschaft, Gewaltprävention und Bildung – alle zentral für eine gerechte Gesellschaft.
Warum handeln?
Ob geschlechterspezifische Ungleichheiten in der medizinischen Versorgung, der Gender-Pay-Gap von 16,6 % oder die erschreckend hohe Gewalt gegen Frauen: Jede dieser Zahlen ist ein Weckruf. Gewalt beginnt nicht mit dem ersten Schlag, sondern dort, wo Diskriminierung als normal akzeptiert wird. Auch in der Schule macht Sexismus keinen Halt – von unfairen Benotungen bis hin zu mangelnder Repräsentation.
Unsere Forderungen umfassen:
- In der Medizin: Sensibilisierung für geschlechtsspezifische Unterschiede in Diagnostik und Behandlung – von angepassten Medikamentendosierungen bis hin zu gerechter Produktsicherheit.
- In der Wirtschaft: Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit, erweiterte Kinderbetreuungsmöglichkeiten und verpflichtende Schulungen gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz.
- Gewaltprävention: Mehr Frauenhäuser, ein nationaler Krisenstab für Gewaltprävention und kindgerechte Aufklärung über Gewalt in Schulen.
- In der Bildung: Workshops gegen Gewalt, kostenlose Menstruationsartikel an Schulen und Förderung von Geschlechtergleichheit in MINT-Fächern.
Es liegt an uns, ein Zeichen zu setzen.
Wir können nicht länger warten. Es ist unsere Zukunft, die auf dem Spiel steht. Jede Stimme zählt – auch deine.
Hier kommst du zu unserem forderungspapier: forderungspapier_an_die_bundesregierung
Gemeinsam können wir einen Unterschied machen. Es ist Zeit für Veränderung.