Skip links

AKKO 2023

Linz, Oberösterreich

5. – 7. Mai 2023

Jetzt anmelden

Liebe Aktivist_innen der AKS!

Der AKKO (Aktivist_innenkongress) ist …

… ist das antifaschistische Seminar der AKS. Gemeinsam mit Aktivist_innen aus ganz Österreich, kannst du dich an zwei Tagen zu vier verschiedenen antifaschistischen Themen weiterbilden. Am letzten Tag des Seminars werden wir gemeinsam an der Gedenkzeremonie in Mauthausen teilnehmen.

RI-Logo_druck_300ppi_01 weiß

Hard Facts

Wann? 5. – 7. Mai 2023

 

Wo? Kaisergasse 14 a, 4020 Linz

Noch Fragen? Meld dich bei uns!

aks@aks.at | 069911408200

Die Workshops

Kärtner-slowenischer Widerstand

Smrt fašizmu, svoboda narodu!

Über 100 Jahre ist es nun her. Vor über 100 Jahren wurde sich in Kärnten/Koroška entschieden, dass es bei Österreich bleiben soll. Über das, was vor und auch nach der Volksabstimmung passiert ist, wird selten geredet. So wird der Grenzkonflikt von österreichischer Seite noch immer als „Abwehrkampf gegen den slawischen Aggressor“ mystifiziert. Die Seite der slowenisch-sprachigen Minderheit wird weder erzählt noch gehört und so wird weiterhin in Kärnten/Koroška jährlich am 10. Oktober gefeiert, ohne, dass das Bundesland sich mit seiner faschistischen Geschichte auseinandersetzt oder der slowenisch-sprachigen Minderheit endlich das gibt, was vor über 100 Jahren versprochen wurde.

Wie Politik die Schule formt

Faschismus und Bildungspolitik

Die Entnazifizierung in Österreich ist gescheitert. Es bleiben auch Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg faschistischen Strukturen weiterhin bestehen. Diese ziehen sich durch die ganze Gesellschaft, durch Staat, Gesundheitswesen. Auch in der Schule lassen sich immer noch faschistische Strukturen finden. Doch um diese Strukturen zu verstehen, müssen wir verstehen, wie diese zur Stande gekommen sind. Wir müssen verstehen wie sich die Politik des Nazismus auf Schule und Bildung ausgewirkt hat und vor allem müssen wir verstehen wie wir diese Strukturen brechen können um neue zu schaffen.

Wie Geschlecht und Sexualität zum Feindbild wurden

Queerfeminismus

Sexismus und Queerfeindlichkeit waren schon immer ein Bestandteil von rechter Ideologie. So wurden schwule Männer während des Zweiten Weitkrieges verfolgt und in Arbeitslagen gebracht. Mädchen wurden zu Müttern und Hausfrauen erzogen, deren gesellschaftlicher Platz war es, für die Reproduktion von neuen Soldaten zu sorgen. Doch auch im Widerstand gab es einige FLINTA-Personen, die gegen das nazistische Regime kämpften. Heute müssen wir ihren Kampf weiterführen um dem bestehenden sexistischen und queerfeindlichen Weltbild, welches von rechten immer noch verbreitet wird, ein Ende zu setzten!

Organisierte Demokratiefeindlichkeit

Die neue Rechte

Wir erleben in Europa gerade einen Rechtsruck. Ob in Schweden, Italien oder in Österreich- überall gewinnen rechte Politiker_innen, Parteien und rechte Ideologie an Zuspruch. Doch um welche Ideologie handelt es sich hier eigentlich? Und wieso kommt sie genau in diesen Zeiten so gut an? Diese Fragen müssen wir uns stellen, um organisierte Demokratiefeindlichkeit zu verstehen, aber auch gegen sie anzukämpfen. Denn wir sehen immer wieder, dass rechte Politik nicht nur das Leben vieler Menschen verschlechtert, sondern dass sie sogar tötet!

Anmeldung

    Essgewohnheiten