Vom Horror-Film bzw. Thriller bis zum essayistischen Roadmovie, vom queeren Neo-Noir bis zur wortwitzigen Komödie, vom Hollywood-Biopic bis zur Indie-Coming-of-Age-Geschichte, von weltweit gefeierten Dokus über große Denker_innen und Literat_innen bis zur herzerwärmenden Kurzdoku über eine Langzeitpartner_innenschaft – identities, Wiens Internationales Queer Film Festival, bietet von 11. bis 21. Juni all das und vieles mehr – genderbewusst, aus queerer Perspektive und mit selbstverständlicher Relevanz für alle Cinephilen, die socially aware und an einer pluralen, modernen Gesellschaft interessiert sind.
BeYoutiful (für Kinder und Erwachsene)
Nach dem großen Erfolg der ersten Edition 2013 geht es auch im diesjährigen identities-Familienprogramm um das große Thema ,Anderssein‘, wie schön und vielfältig die Erfahrungen damit sein können, auch wenn diese zunächst meist alles andere als einfach sind. Und das in allen erdenklichen Techniken: vom traditionellen Stop-Motion-Verfahren bis zur hybriden 2-D-Computeranimation, äußerst amüsant und pointiert und setzen ein lebhaftes Zeichen für Vielfalt und gegen Ausgrenzung. Cleverer Filmgenuss für alle Altersgruppen mit Kuchen und Ballons.
Vorstellung: 14. Juni, 14:00 Uhr, Filmcasino
Kumbia Queers: More louder bitte!
Cumbia – eigentlich südamerikanische Volksmusik – und Punkrock, von sechs lesbischen Frauen aus Mexiko und Argentinien mit politischen Texten versetzt, bringt „Kumbia Queers: More louder bitte!“ vital auf die Leinwand. Almut Wetzstein begleitet die Truppe auf ihrer Tournee durch Europa und zeigt sowohl die Geschichte der Band – individuell und als Gruppe – auf ihrem musikalischen Weg, als auch die Höhen und Tiefen eines Lebens auf Tour.
Vorstellung: 14. Juni, 18:00 Uhr, Top Kino (in Anwesenheit von Almut Wetzstein)
Feriado (Holidays)
„Feriado“, der erste queere Film aus Ecuador, verbindet eindrucksvoll Geschichte, Politik und persönliche Identitätsfragen und war in der Generation 14+ der Berlinale ein Highlight für Erwachsene und Jugendliche. Juan Pablo verbringt seinen Sommerurlaub bei den Verwandten in den Anden, wo er Juano und somit ganz neue Gefühle kennenlernt, die ihm letztlich eine frische Sicht auf die Welt und die Zusammenhänge in der Krise Ende der 1990er-Jahre geben. Vorstellung: 19. Juni, 22:00 Uhr, Filmcasino
Rosi
„Rosie“ spielt zwar in ländlicher Idylle, ist aber alles andere als ein kitschiger ‚Schweizerfilm‘. In perfekter Balance von Komik und Tragik erzählt Regisseur Marcel Gisler von einem schwulen Schriftsteller, der mit der Liebe eines Fans umgehen und gleichzeitig mit der gestressten Schwester eine Lösung für die alleinlebende, nicht ganz pflegeleichte Mama finden muss.
Vorstellung: 12. Juni, 22:00 Uhr, Filmcasino
Festivalinfo und Neuigkeiten
identities 2015
bis 21. Juni
Gartenbaukino, Filmcasino, Top Kino
identities.at, www.facebook.com/iQFFw